Über mich

Lisa Vera Schwabe
ist 1982 geboren und in Berlin aufgewachsen. Sie studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis (Diplom) an der Universität Hildesheim. Als freie Autorin, Theatermacherin, Kulturelle Bildnerin, Kulturwissenschaftlerin und Lehrerin für das Schulfach Lebenskunde realisiert sie Projekte im Grenzbereich zwischen Vermittlung und freier Kunst. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf interdisziplinären Methoden, performativen Verfahren und künstlerisch-forschenden Projekten. Ihren Arbeiten gehen intensive Recherchephasen voraus; sie wildert in Wissenschaft, Alltag und Kunst und schafft dabei neue Formen des Erzählens. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Stationen
2010 – Jetzt Zahlreiche freie Projekte
2014 – 2024 Künstlerische Mitarbeiterin für das Programmformat TUKI ForscherTheater
2014 – 2015 Berufspraktische Weiterbildung zur Lebenskundelehrerin, seitdem Lehrerin an einer Berliner Grundschule
2006 – 2014 Mitbegründerin und Mitglied des Künstler*innenkollektivs Theater Kormoran, zeitgenössisches Theater für Kinder
2004 – 2010 Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis (Diplom) an der Universität Hildesheim mit dem Schwerpunkt auf Theater und Kreativem Schreiben
Stipendien
2013 Recherche-Stipendium des Goethe-Instituts für die Theaterproduktion Ostern in Kunovice
2012 Gastspiel-Stipendium des Goethe-Instituts für die Theaterproduktion Geschichten aus Wimmlingen zum Festival Fiesta Internacional de Cuenteros (Internationales Festival der Geschichtenerzähler) in Alajuela, Costa Rica
2012 Zweimonatiges Projektstipendium im Künstlerhaus Lukas (Ahrenshoop), gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern. Abschließende Ausstellung im Neuen Kunsthaus, Ahrenshoop
2011 Stipendiatin beim next generation Forum des WESTWIND Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW in Köln
2011 Stipendiatin der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler, Autorenwerkstatt unter der Leitung von Zsuzsa Bánk
Publikationen / Beiträge
2025 Wetterkarten
20 künstlerische Ideen mit Kindern das Wetter wahrzunehmen, zu beobachten und zu dokumentieren, eine Methodensammlung für
Pädagog*innen und Künstler*innen für die Arbeit mit Kindern drinnen und draußen; Idee, Konzeption, Redaktion und Texterstellung.
Design: Stoodio Santiago da Silva
2023 Wie klingt ein Baum? Ein Streifzug mit Kindern durch die Stadt, in: Betrifft Kinder 11-12/2023, Fachzeitschrift für Kita-Personal
2023 Baumbegegnungen, ein Streifzug mit Kindern
(Spiel-)Karten-Sammlung zum Legen und Ausprobieren für Kinder und Erwachsene; Idee, Konzeption, Redaktion und Texterstellung.
Design: Stoodio Santiago da Silva
2020 Neugierige Pflanzen gucken zum Fenster hinaus! – Forschen zwischen Wirklichkeit und Fantasie
Beitrag zum Handbuch POSTIONEN FRÜHKINDLICHER KULTURELLER BILDUNG, kopaed Verlag
2012 Auf den Fersen, Prosaminiaturen, hochroth Verlag, Leipzig
2011 Prosaminiaturen in der Literaturzeitschrift poet Nr. 11, Leipzig
I`ll keep you posted. Verbinde dich mit mir auf Instagram.
Meine Projekte
Text & Audioformate
Für Museen, im Buch, in Kunstprojekten, für Kinder und Erwachsene, am Schreibtisch und unterwegs in Feld und Flur
Kulturelle Bildung
Interdisziplinär, künstlerisch, direkt, voll von den unterschiedlichsten Perspektiven
Text & Audioformate
Für Museen, im Buch, in Kunstprojekten, für Kinder und Erwachsene, am Schreibtisch und unterwegs in Feld und Flur
Kulturelle Bildung
Interdisziplinär, künstlerisch, direkt, voll von den unterschiedlichsten Perspektiven
Theater & Performance
Performerin, Autorin, in der Gruppe, fragend, für Kinder und Erwachsene
Im Raum
In einer Ausstellung, künstlerisch forschend, Fragmente von Geschichten und Orten zusammenführen
Theater & Performance
Performerin, Autorin, in der Gruppe, fragend, für Kinder und Erwachsene
Im Raum
In einer Ausstellung, künstlerisch forschend, Fragmente von Geschichten und Orten zusammenführen