Methodensammlung Wetterkarten
Eine Methodensammlung für Pädagog*innen und Künstler*innen für die Arbeit mit Kindern drinnen und draußen
Die Wetterkarten versammeln künstlerische Methoden der Wetterbeobachtung, 2025

Die Methodensammlung Wetterkarten sind zusammen mit den Schüler*innen der Klasse 4b der Hansa-Grundschule in Berlin entstanden. Das Karten-Set lädt dazu ein, das Wetter mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu erfahren, was es mit einem selbst zu tun hat. Die Methoden sensibilisieren mit Mitteln des künstlerischen Forschens und Handelns für unsere Umwelt und zeigen, wie wir alle über das Wetter miteinander verbunden sind.
Zielgruppe:
- 2. – 4. Klasse und andere Kindergruppen ab 8 Jahren
Handlungsorientierte und künstlerische Impulse für den Unterricht:
- Kunst, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Lebenskunde, Ethik
Kompetenzen:
- Grundlegende Naturphänomene erforschen
- Naturverbundenheit und -zugehörigkeit erfahren
- Beobachten und mit allen Sinnen wahrnehmen
- Beschreiben sowie dokumentieren
- Ausdrucksvermögen entwickeln
- Vertrauen in die eigenen gestalterischen Kräfte und Kreativität stärken
Preis:
25 Euro Selbstkostenbeitrag (inkl. Versand)
“Die vielfältigen Ideen und die fächerübergreifende Umsetzung überzeugt mich total. Neben den beschriebenen Kompetenzen wird eine Achtsamkeit gelehrt, die im Alltag so oft fehlt. Einfach toll.”
Herausgeberin: Lisa Vera Schwabe
Konzept & Texte: Lisa Vera Schwabe und Greta Hoheisel
Grafische Gestaltung: Stoodio Santiago da Silva